
Kinderärzte Wandsbek-Markt

Kinderärzte Wandsbek-Markt

Kinderärzte Wandsbek-Markt
URLAUB
Unsere Praxis ist am 26. April 2022 aufgrund einer Fortbildung nachmittags geschlossen.
Ab dem 27. April 2022 haben wir wieder zu den üblichen Sprechzeiten geöffnet.
Vertretung:
25. März 2022
Dres. Beland/Wittkugel
Kattunbleiche 18
22041 Hamburg
Tel. 040 652 66 22
Anmeldung erbeten
Sven Dade
Öjendorfer Damm 52
22043 Hamburg
Tel. 040 653 26 00
Anmeldung erbeten
Dr. Heinze / Dr. Malessa / Dr. Mänz-Siebje
Pestalozzistraße 15
22305 Hamburg
Tel. 040 61 61 63
Anmeldung erbeten
Dr. Klarczyk / Dr. Kroschke
Hammer Steindamm 44
22089 Hamburg
Tel. 040 20 69 30
Anmeldung erbeten
26.07. – 30.07.2021
Dr. Heinze / Dr. Malessa / Dr. Mänz-Siebje
Pestalozzistraße 15
22305 Hamburg
Tel. 040 61 61 63
Anmeldung erbeten
11.10. – 15.10.2021
Dr. Klarczyk / Dr. Kroschke
Hammer Steindamm 44
22089 Hamburg
Tel. 040 20 69 30
Anmeldung erbeten
Kontakt & Terminvergabe
040 672 40 37
per E-Mail anfragen
(nur für Stammpatienten)
Öffnungszeiten
Montag 9 – 12 · 15 – 17 Uhr
Dienstag 9 – 12 · 15 – 17 Uhr
Mittwoch 9 – 12 Uhr
Donnerstag 9 – 12 · 15 – 17 Uhr
Freitag 9 – 13 Uhr
Rezept bestellen
040 672 40 37
per E-Mail bestellen
DIE KINDERÄRZT*INNEN
Ansprechpartner für alle medizinischen Belange Ihres Kindes
Wir verstehen uns als Berater in allen Fragen zu Entwicklung und Gesundheit
– von der Geburt bis zur Volljährigkeit Ihres Kindes.


Dr. med. Gönke Pörksen
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Allergologie und Kinderpneumologie
mehr Informationen

Dr. med. Stephan Schultz
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Allergologie und Kinderpneumologie
mehr Informationen
Das ärztliche Leistungsspektrum unserer Praxis
Wir führen alle kinderärztlichen, jugendmedizinischen, allergologischen und kinderpneumologischen Untersuchungen durch. Neben Diagnostik und Therapie bieten wir kindgerechte Schulungen an für minderjährige Asthmatiker und Allergiker.
Behandlung bei Schul- und Kindergartenunfällen
Wundversorgungen
Vorsorge-Untersuchungen U2 bis J2
Hörtests
Sehtests
Ultraschalldiagnostik (Säuglingshüfte)
Laboruntersuchungen
Impfungen
Allergie-Diagnostik (Haut- und Bluttests, Provokationen)
Hyposensibilisierung
Lungenfunktions-Diagnostik
Behandlung von chronischen Lungenerkrankungen (z.B. Asthma bronchiale, Mukoviszidose, Bronchopulmonale Dysplasie)
Inhalationstraining
Asthmaschulung für Kinder und Eltern
Anaphylaxieschulung
Außerdem führen wir durch:
Untersuchungen nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz · Reiseimpfungen · Reiseberatungen
DAS PRAXIS-TEAM
Wir kümmern uns engagiert und fachkompetent um junge Patient:innen

Annika Tropp
Medizinische Fachangestellte,
Asthma-Trainerin, Impfassistentin, Praxismanagerin

Kim Ristic-Popp
Medizinische Fachangestellte,
Impfassistentin

Lara Schramm
Auszubildende zur
Medizinischen Fachangestellten,
Impfassistentin

Nena Scheffler
Auszubildende zur
Medizinischen Fachangestellten,
Impfassistentin

Eva Schultz
Chemisch-technische und
Lungenfunktions-Assistentin

Britt-Inga Erstfeld
Kinderkrankenschwester,
Asthma-Trainerin
UNSERE ASTHMA- UND ANAPHYLAXIE-SCHULUNGEN
Schulungen und Trainings gehören zum Therapiekonzept unserer Praxis
In kleinen Gruppen erfahren Eltern, Kinder und Jugendliche viel über den Umgang mit der Erkrankung.
Spiel, Spaß und Sport stehen bei der Vermittlung der Inhalte im Vordergrund. Zu den speziell ausgebildeten Schulungsteams gehören das Praxisteam, eine Pädagogin, eine Physiotherapeutin und eine Ernährungsfachkraft. Gern beantworten wir während dieser Schulungen ausführlich Ihre individuellen Fragen.
Ort: Unsere Trainings finden in Schulungsräumen am Wandsbeker Markt und im nahegelegenen Theater Tarantella statt.
Asthma Training
für Familien mit Kindern von9 - 11 Jahren
Anaphylaxie-Schulung
für Eltern und Kinder/JugendlicheAsthma-Schulung
für Eltern von Kindern imVorschulalter
Asthma Training
für Familien mit Kindern von7 - 9 Jahren
Anaphylaxie-Schulung
für ElternAsthma Training
fürJugendliche
und ElternAsthma Training
für Familien mit Kindern von5 - 8 Jahren
Asthma-Nachschulung
Asthma-Schulungfür Familien mit Kindern von 9 bis 11 Jahren
Diese Trainings laufen über zwei Wochenenden, jeweils am Freitag Nachmittag und am Samstag. Betroffene Kinder und ihre Eltern nehmen gemeinsam daran teil. Sie und Ihre Kinder erfahren viel über
- Asthma und Atmung
- Asthma-Medikamente
- Asthma-Auslöser
- das Peakflow-Meter
- und das Inhalieren.
Sie werden viel Spaß beim Asthma-Sport und bei der Entspannung haben. Eltern haben ausreichend Gelegenheit, Fragen zum Asthma zu stellen und sich mit den anderen Eltern auszutauschen. Wir führen unsere Schulungen nach dem Konzept durch, das in diesem Video zu sehen ist.
Ihnen entstehen keine Kosten, wenn Sie sich vorher in das DMP-Asthma-Programm Ihrer Krankenkasse haben einschreiben lassen.
Nächster Termin (=4 Module) für Familien mit Kindern von 9-11 Jahren (sofern die aktuelle Pandemie-Lage es erlaubt):
Fr. 04.02.22 15-19 Uhr
Sa. 05.02.22 10-14.15 Uhr
Fr. 18.02.22 15-19 Uhr
und Sa.19.02.22 10-14.15 Uhr
Anaphylaxie-Schulung für Eltern und Kinder/Jugendliche
- Bei welchen Symptomen besteht Gefahr für mein Kind, welche sind weniger besorgniserregend?
- Was verstärkt die allergische Reaktion?
- Welche Nahrungsmittel muss mein Kind meiden und welche nicht?
- Wie gebe ich den Adrenalin-Pen richtig?
- Wie setze ich einen Notruf ab?
- Wie informiere ich Familie, Schule und Kita?
Die meisten Krankenkassen übernehmen die Kosten von ca. 200 € nach vorheriger Antragstellung. Hierbei helfen wir Ihnen gerne. Fragen Sie uns.
Anaphylaxie-Schulung (= 2 Module) für Eltern und ihr betroffenes Kind/Jugendliche*r im Alter von 8 – 15 Jahren (sofern die aktuelle Pandemie-Lage es erlaubt):
Di. 19.04.2022 17-20 Uhr
und Sa. 23.04.2022 10-16 Uhr
Asthma-Schulung für Eltern
von Kindern im Vorschulalter (1 bis 5 Jahre alt)
Auf drei Veranstaltungen am Nachmittag und frühen Abend erfahren Sie viel Wichtiges
- über die Asthma-Erkrankung Ihres Kindes
- über die Prognose
- über Inhalationstechniken
- über die Medikamente.
Auf den Erfahrungsaustausch der Eltern untereinander wird besonderer Wert gelegt.
Ihnen entstehen keine Kosten, wenn Sie sich vorher in das DMP-Asthma-Programm Ihrer Krankenkasse haben einschreiben lassen.
Nächster Termin (=3 Module) für Eltern von Kindern im Alter von 1-5 Jahren (ggf. als online-Schulung, abhängig von der aktuellen Pandemie-Lage):
Mi. 04.05.22 17-20 Uhr
Mi. 11.05.22 17-20 Uhr
und Mi. 18.05.22 17-20 Uhr
Asthma-Schulungfür Familien mit Kindern von 7 bis 9 Jahren
Diese Trainings laufen über zwei Wochenenden, jeweils am Freitag Nachmittag und am Samstag. Betroffene Kinder und ihre Eltern nehmen gemeinsam daran teil. Sie und Ihre Kinder erfahren viel über
- Asthma und Atmung
- Asthma-Medikamente
- Asthma-Auslöser
- das Peakflow-Meter
- und das Inhalieren.
Sie werden viel Spaß beim Asthma-Sport und bei der Entspannung haben. Eltern haben ausreichend Gelegenheit, Fragen zum Asthma zu stellen und sich mit den anderen Eltern auszutauschen. Wir führen unsere Schulungen nach dem Konzept durch, das in diesem Video zu sehen ist.
Ihnen entstehen keine Kosten, wenn Sie sich vorher in das DMP-Asthma-Programm Ihrer Krankenkasse haben einschreiben lassen.
Nächster Termin (=4 Module) für Familien mit Kindern von 7-9 Jahren (sofern die aktuelle Pandemie-Lage es erlaubt):
Fr. 10.06.22 15-19 Uhr
Sa. 11.06.22 10-14.15 Uhr
Fr. 24.06.22 15-19 Uhr
und Sa. 25.06.22 10-14.15 Uhr
Anaphylaxie-Schulung
- Bei welchen Symptomen besteht Gefahr für mein Kind, welche sind weniger besorgniserregend?
- Was verstärkt die allergische Reaktion?
- Welche Nahrungsmittel muss mein Kind meiden und welche nicht?
- Wie gebe ich den Adrenalin-Pen richtig?
- Wie setze ich einen Notruf ab?
- Wie informiere ich Familie, Schule und Kita?
Die meisten Krankenkassen übernehmen die Kosten von ca. 200 € nach vorheriger Antragstellung. Hierbei helfen wir Ihnen gerne. Fragen Sie uns.
Anaphylaxie-Schulung (= 2 Module) für Eltern betroffener Kinder (sofern die aktuelle Pandemie-Lage es erlaubt):
Mi 24.08.2022 16-20 Uhr
und Mi 31.08.2022 16-20 Uhr
Asthma Training für Jugendliche mit Beteiligung der Eltern
An vier halben Tagen (früher Freitag Abend / Samstag Vormittag) geht es für dich in einer kleinen Gruppe von Jugendlichen von 12 – 17 Jahren darum:
- dein Asthma besser zu verstehen
- Ängste und Unsicherheiten abzubauen
- problemlos Sport zu machen (wir zeigen dir verschiedene Sportprogramme, z.B. Fitness, Energy Dance oder Klettern)
- Asthma-Medikamente besser kennenzulernen und
- deine Lebensqualität zu verbessern
Eltern erfahren zusätzlich, wie sie ihre*n an Asthma erkrankten Jugendliche*n in Schule und Berufsausbildung unterstützen können.
Je nach Alter und Selbständigkeit der jugendlichen Teilnehmer finden alle oder nur einige Termine mit Elternbeteiligung statt.
Deinen Eltern und dir entstehen keine Kosten, wenn du vor dieser Veranstaltung in das DMP-Asthma-Programm Eurer Krankenkasse eingeschrieben wirst.
Nächster Termin (=4 Module) für Jugendliche (sofern die aktuelle Pandemie-Lage es erlaubt) und Eltern (ggf. erfordern nur einzelne Termine eine Elternbeteiligung):
Fr. 09.09.22 17-20 Uhr
Sa. 10.09.22 10-14 Uhr
Fr. 23.09.22 17-20 Uhr
und Sa. 24.09.22 10-14 Uhr
ANMELDEN
Asthma-Schulung
für Familien mit Kindern von 5 bis 8 Jahren
Diese Trainings laufen über zwei Wochenenden, jeweils am Freitag Nachmittag und am Samstag. Betroffene Kinder und ihre Eltern nehmen gemeinsam daran teil. Sie und Ihre Kinder erfahren viel über
- Asthma und Atmung
- Asthma-Medikamente
- Asthma-Auslöser
- das Peakflow-Meter
- und das Inhalieren.
Sie werden viel Spaß beim Asthma-Sport und bei der Entspannung haben. Eltern haben ausreichend Gelegenheit, Fragen zum Asthma zu stellen und sich mit den anderen Eltern auszutauschen. Wir führen unsere Schulungen nach dem Konzept durch, das in diesem Video zu sehen ist.
Ihnen entstehen keine Kosten, wenn Sie sich vorher in das DMP-Asthma-Programm Ihrer Krankenkasse haben einschreiben lassen.
Nächster Termin (=4 Module) für Familien mit Kindern von 5-8 Jahren (sofern die aktuelle Pandemie-Lage es erlaubt):
Fr. 11.11.22 15-19 Uhr
Sa. 12.11.22 10-14.15 Uhr
Fr. 25.11.22 15-19 Uhr
und Sa. 26.11.22 10-14.15 Uhr
Nachschulung
Anmeldung zur Schulung und Training hier über unser Kontaktformular – oder persönlich in unserer Praxis